Durch die Gestaltung der Lehre werden die Lernprozesse der Studierenden initiiert und angeleitet. Gestaltungselemente hierfür sind die Aufbereitung der Lerninhalte sowie die Wahl von Methoden und Medien. Auf unseren Webseiten möchten wir Ihnen die Möglichkeiten vorstellen, die Ihnen der Einsatz digitaler Medien bietet, Ihre Lehre zu gestalten.
Unserem Selbstverständnis nach sehen wir digitale Medien dabei immer als Ergänzung und Begleitung zur Präsenzlehre. Unser Ziel ist ein zeitgemäßes und angemessenes Zusammenwirken aller didaktischen und medialen Möglichkeiten zur Verbesserung der Lehre – egal ob analog oder digital.
Lehrportraits
Neue Wege in der Lehre
Lehrportrait: Inverted Classroom am Deutschen Seminar
Lehrportrait: Modularisiertes Blended Learning in der GIS-Ausbildung
Themen und Angebote
Online-Lehre
Die folgenden Seiten orientieren sich am Lehr-/Lernprozess. Hinweise zu den verfügbaren Medien finden Sie in den jeweiligen Abschnitten. Sie finden hier kurze Beschreibungen zu Einsatzszenarien und Hinweise zu den verfügbaren Medien. Nehmen Sie diese Seiten als Anregung und Ausgangspunkt für ein persönliches Beratungsgespräch mit uns.
Inhalte vermitteln



Miteinander lernen



Lernergebnisse erfassen



Didaktische Szenarien anwenden



Tools
Kontakt
30167 Hannover
30167 Hannover