Leibniz Universität Hannover zur zentralen Website
Englisch
Kontakt Englisch
Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre
ZQS-Logo
Schlüsselkompetenzen
Schlüsselkompetenzen
Zur Übersicht
Studienbeginn/Erstsemester Beratung/Service für Lehrende International Sprechstunden und FAQ
Seminare und Workshops Tutorienarbeit Berufsorientierung/-einstieg
Leistungspunkte/Anerkennung Lernen und Prüfungsvorbereitung Praxisprojekte und Praktikum
Beratung für Studierende Wissenschaftliches Schreiben Kontakte in die Arbeitswelt
E-Learning
E-Learning
Zur Übersicht
Lehre digital gestalten Tools Drittmittelprojekte
FAQ zur Online-Lehre Schulungen
FAQ zu Online-Prüfungen Support
Studieren mit digitalen Medien Film- und Medienproduktion
Qualitätsprozesse
Qualitätsprozesse
Zur Übersicht
Evaluation und Befragungen Konfliktlösung/Ombudsbüro
Kompetenzorientierung Lernräume und Lernumgebungen
LQL-Review/Akkreditierung
Qualitätsmanagement
Über uns
Über uns
Zur Übersicht
ZQS/Schlüsselkompetenzen Drittmittelprojekte
ZQS/E-Learning Service Kooperationen und Netzwerke
ZQS/Qualitätssicherung Team und Kontakt
Aktuelles und Newsletter
Die Career Dates im Lichthof der Leibniz Universität Hannover. Die Career Dates im Lichthof der Leibniz Universität Hannover. © Christian Wyrwa / ZQS

Firmenkontaktmesse Career Dates

Praktika und Jobs bei mehr als 40 Unternehmen: Auf der Kontaktmesse Career Dates der LUH können Studierende und Absolvent*innen am Mittwoch, 22. Juni 2022 von 10–16 Uhr interessante Unternehmen kennenlernen und sich über Praktika und den Berufseinstieg informieren. Mehr...
© ZQS

Neue Ombudsperson für Studium & Lehre

Nach dreijähriger Tätigkeit als Ombudsperson für Studium und Lehre übergibt Herr Prof. Dr.-Ing. Udo Nackenhorst das Amt an seinen Nachfolger Herrn Prof. Dr.-Ing. Stephan Kabelac vom Institut für Thermodynamik der Fakultät für Maschinenbau. Mehr...
© Vince Schwidder / unsplash.com

Lehre am Mittag online

Bei Lehre am Mittag können sich Lehrende über interessante Veranstaltungskonzepte, Methoden, Medien oder Formate informieren und austauschen. Die Themen im Sommersemester umfasen u. a. Potenziale hybrider Lehre und digitaler Werkzeuge oder auch Mentoring für Lehrende. Mehr...
Zwei Personen arbeiten an einem Laptop. Zwei Personen arbeiten an einem Laptop. © Andreas Merokis / ZQS

Stud.IP & ILIAS: Updates bringen neue Funktionen

Die großen Updates von Stud.IP und ILIAS vom 01. März 2022 bringen nicht nur eine verbesserte Oberfläche und Navigation mit, sondern auch zahlreiche neue Funktionen, um interaktives Lehren und Lernen an der LUH besser zu unterstützen. Mehr...
Ein rollstuhlgerechter Gruppenarbeitsraum im neuen Lernraum am Berggarten. Ein rollstuhlgerechter Gruppenarbeitsraum im neuen Lernraum am Berggarten. © ZQS

Neuer Lernraum am Berggarten

Im Wohnhaus für Studierende „Haus am Berggarten“ ist in Kooperation mit dem Studentenwerk Hannover ein moderner Lernraum mit offenem Lernbereich und vier buchbaren Gruppenräumen entstanden – u. a. als Eltern-Kind-Raum oder rollstuhlgerecht mit höhenverstellbarem Tisch. Mehr...
Lehre und Studium online (© 85fifteen / unsplash.com) Lehre und Studium online (© 85fifteen / unsplash.com) © 85fifteen / unsplash.com

Digitale Tools für Studium und Lehre

Um Lehrende und Studierende bei der Nutzung digitaler Medien im Rahmen von (Online-)Lehrveranstaltungen besser unterstützen zu können, bündeln zwei zentrale Websites geeignete Tools und Tutorials sowie den Kontakt zum Support. Mehr...
© LUH
Bunte Schattenrisse von Gottfried Wilhelm Leibniz mit der Überschrift "LUH Campus – Safer Science". Über den Schattenrissen sind drei Symbole zu sehen, die für die 3G-Regelung stehen (geimpft, genesen, getestet). Bunte Schattenrisse von Gottfried Wilhelm Leibniz mit der Überschrift "LUH Campus – Safer Science". Über den Schattenrissen sind drei Symbole zu sehen, die für die 3G-Regelung stehen (geimpft, genesen, getestet).
Aktuelle Infos zur 3G-Regel und zum Präsenzbetrieb

INFORMATIONEN FÜR

Studierende
Lehrende
Beschäftigte
Wirtschaft

AKTUELLES

© Ann-Christin Bartels / LUH Blick auf die Referent*innen der Veranstaltung "Wie geht es weiter nach dem Master" im Multimedia-Hörsaal der Fakultät für Elektrotechnik und Informatilk der LUH.
6. Mai 2022
Berufseinstieg oder Promotion: Veranstaltung zeigt Möglichkeiten
© Christian Wyrwa / ZQS Die Career Dates im Lichthof der Leibniz Universität Hannover.
4. Mai 2022
Career Dates: Kontaktmesse mit mehr als 40 Unternehmen am 22. Juni
© stefu / Pixabay.com Das neue Rathaus von Hannover vor einem sonnigen und leicht bewölkten Himmel.
21. April 2022
Do you want to stay in Hannover Region? An event for international students and graduates
Alle Meldungen anzeigen
Newsletter ZQS/Info: Neue Impulse für Studium und Lehre sowie Einblicke in unsere Arbeit. Jetzt abonnieren!
ZQS/Info

UNSERE ABTEILUNGEN – UNSERE TEAMS

ZQS/Schlüsselkompetenzen ZQS/Schlüsselkompetenzen ZQS/Schlüsselkompetenzen
ZQS/Schlüsselkompetenzen

Bausteine für Erfolg in Studium und Beruf

ZQS/E-Learning Service - ZQS/elsa ZQS/E-Learning Service - ZQS/elsa ZQS/E-Learning Service - ZQS/elsa
ZQS/E-Learning Service

Lehren und Lernen mit digitalen Medien

ZQS/Qualitätssicherung ZQS/Qualitätssicherung ZQS/Qualitätssicherung
ZQS/Qualitätssicherung

Prozessbegleitung für die Lehr-/Studienqualität

Letzte Änderung: 04.05.22

So erreichen Sie uns
Kontakt
  • Kontakt
  • © 2022:  Leibniz Universität Hannover
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Menü
  • Schlüsselkompetenzen
  • E-Learning
  • Qualitätsprozesse
  • Über uns
  • zur zentralen Website
  • Kontakt