Berufsperspektiven im Blick

Orientierung für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen

Eine Person schaut durch ein Fernglass. Eine Person schaut durch ein Fernglass. Eine Person schaut durch ein Fernglass. © ivanovgood / Pixabay.com

Nach dem Studium stehen Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften zahlreiche berufliche Türen offen. Neben den eher klassischen Beschäftigungen in Medien, Kulturbetrieben oder Wissenschaft und Forschung sind ihre Fähigkeiten auch in der Wirtschaft gefragt. Doch die Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten macht die Entscheidung häufig nicht einfacher.

Orientieren, qualifizieren, anwenden

Wir unterstützen Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften während des gesamten Studiums den Weg in den Beruf zu finden und aktiv zu gestalten – von der beruflichen Orientierung über praxisnahe Zusatzqualifikationen bis zu Kontakten in die Arbeitswelt.



Individuelle Beratung

Wir helfen gerne bei der Orientierung und geben Antworten auf diese und andere Fragen rund um den Einstieg in Praktika und den Beruf:

  • Welcher Job und welche Branche passt zu mir?
  • Welche Kompetenzen sind in der Praxis gefragt?
  • Was bringe ich bereits mit und wie möchte ich mich weiterentwickeln?
  • Wo kann ich im Studium Praxiserfahrung sammeln?
  • Und worauf kommt es bei der Bewerbung an?


Selbstlernkurse

Vor der Selbstlerneinheit war ich überfordert und habe an mir gezweifelt. Jetzt weiß ich, was ich draufhabe und wie ich meinen Berufsweg plane.

Berufseinstieg und -perspektiven

Selbstlernkurs "Berufseinstieg: Geistes- und Sozialwissenschaften" u. a. mit Tipps zu Berufsfeldern, eigenen Zielen und Kompetenzen oder Netzwerken

Praktikum

Selbstlernkurs "Mein Praktikum" mit Tipps zur Suche und Bewerbung sowie zur Vor- und Nachbereitung für einen optimalen Nutzen des Praktikums

Workshops & Seminare

Fünf Studierende arbeiten an einem Tisch mit Moderationskarten an einer Aufgabe. Fünf Studierende arbeiten an einem Tisch mit Moderationskarten an einer Aufgabe. Fünf Studierende arbeiten an einem Tisch mit Moderationskarten an einer Aufgabe. © Christian Wyrwa / ZQS

Workshops

Seminare mit Leistungspunkten

Externe Vorträge

Vortragsreihe "Jobchancen" der Arbeitsagentur: Wie gelingt der Berufseinstieg nach dem Studium der Geistes- und Sozialwissenschaften?

Kontakte in die Arbeitswelt

Hier können Sie Ihre Fragen zum Berufsalltag und zum Einstieg in Praktika und den Beruf stellen und erste Kontakte knüpfen.

Job Shadowing – Einen Tag im Unternehmen "schnuppern"
Firmenkontaktmesse Career Dates – Praktika und Jobs bei zahlreichen Unternehmen


Kontakt

Dipl.-Päd. Angela Zeilinger
Adresse
Callinstraße 14
30167 Hannover
Gebäude
Raum
115
Dipl.-Päd. Angela Zeilinger
Adresse
Callinstraße 14
30167 Hannover
Gebäude
Raum
115