Schlüsselkompetenzen
International

International

Eine Person steht in der Natur und hält einen Globus unter dem Arm. Eine Person steht in der Natur und hält einen Globus unter dem Arm. Eine Person steht in der Natur und hält einen Globus unter dem Arm. © Ben White / unsplash.com

Für internationale Studierende und Geflüchtete ist das Studieren und Arbeiten in Deutschland mit besonderen Herausforderungen verbunden. Die ZQS/Schlüsselkompetenzen möchte sie dabei unterstützen, erfolgreich Studium, Praktikum oder Berufseinstieg zu meistern. Ob Einzelberatung oder Workshops – wir geben Tipps und praktische Hinweise zu allen Themen rund um das Lernen, Studieren und Bewerben in Deutschland.

Für Studierende, die im Ausland studieren oder arbeiten wollen, bieten wir englischsprachige Schlüsselkompetenzkurse sowie Beratung und Workshops rund um das Bewerben im englischsprachigen Ausland an.

Hinweis: Sprachkenntnisse

Unsere Beratung wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Für die Teilnahme an deutschsprachigen Seminaren und Workshops sowie den Praxisprogrammen wird ein Deutschkenntnis-Level von mindestens B2 empfohlen.

Tipps fürs Studium und den Einstieg in Praktika und den Beruf: Workshop-Übersicht zum Download

Vom Studium in den Beruf

Ob mit Beratung, Workshops oder Praxisprogrammen: Wir unterstützen Sie schon früh im Studium, berufliche Perspektiven zu entwickeln, Erfahrungen zu sammeln und sich auf den Berufseinstieg vorzubereiten. 

Mit einem Klick auf die Grafik erhalten Sie eine Übersicht (PDF), welches Angebot zu welcher Phase der Vorbereitung passt. Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail bei uns melden, Kontaktdaten finden Sie am unteren Ende dieser Seite.

Termintipp

Firmenkontaktmesse Career Dates im Lichthof

Di/Mi, 13./14. Juni 2023 | 10–16 Uhr

Hauptgebäude der LUH (Welfengarten 1)


Beratung vor Ort und online

Die Hände zweier Personen symbolisieren eine Gesprächssituation während einer individuellen Beratung. Die Hände zweier Personen symbolisieren eine Gesprächssituation während einer individuellen Beratung. Die Hände zweier Personen symbolisieren eine Gesprächssituation während einer individuellen Beratung. © Jana Schäfer / ZQS

Studierende können sich für einen persönlichen Beratungstermin gerne per E-Mail an uns wenden. Das Beratungsgespräch kann persönlich vor Ort, telefonisch oder als Videocall geführt werden. Nutzen Sie alternativ unsere Offene Sprechstunde auf dem Campus.

Einzelberatung/Gruppencoaching: Terminvereinbarung per E-Mail

Offene Sprechstunde / open consultation hour

ohne Anmeldung / without registration

Fr, 11–12 Uhr

Career Service, Callinstraße 14 (Gebäude/Building 3428, 1. OG / 1st floor)


Workshops und Seminare

Studierende arbeiten an einem Tisch mit Moderationskarten an einer Aufgabe. Studierende arbeiten an einem Tisch mit Moderationskarten an einer Aufgabe. Studierende arbeiten an einem Tisch mit Moderationskarten an einer Aufgabe. © Christian Wyrwa / ZQS
Di, 25. April 2023: Bleiben wollen – bleiben können? Berufliche Perspektiven in Hannover für internationale Studierende sowie Absolvent*innen
Logo des Studentenwerks Hannover. Logo des Studentenwerks Hannover. Logo des Studentenwerks Hannover.

Das Veranstaltungsangebot für internationale Studierende wird vom Studentenwerk Hannover finanziell unterstützt.

Gesamtübersicht

Alle Workshops in deutscher und englischer Sprache.
Alle Seminare (Leistungspunkte) in deutscher und englischer Sprache.

Informationen und Download

Zwei Personen vor einem Laptop, eine Hand zeigt etwas auf dem Bildschirm. Zwei Personen vor einem Laptop, eine Hand zeigt etwas auf dem Bildschirm. Zwei Personen vor einem Laptop, eine Hand zeigt etwas auf dem Bildschirm. © John Schnobrich / unsplash.com
Broschüre "Starthilfe Bewerben"
Mein Praktikum: E-Learning-Einheit zur Vor- und Nachbereitung des Praktikums

Praxiserfahrungen und Kontakte in die Arbeitswelt

Fünf Studierende erarbeiten an einem Tisch eine gemeinsame Aufgabe mit Stiften auf einem großen Arbeitsblatt Fünf Studierende erarbeiten an einem Tisch eine gemeinsame Aufgabe mit Stiften auf einem großen Arbeitsblatt Fünf Studierende erarbeiten an einem Tisch eine gemeinsame Aufgabe mit Stiften auf einem großen Arbeitsblatt © StockSnap / Pixabay.com
Job Shadowing: Einen Tag an einem Arbeitsplatz in einem Unternehmen "schnuppern"
Career Dates: Firmenkontaktmesse der Leibniz Universität Hannover

Externe Angebote

Mentoringprogramm Lead ME der Deutschlandstiftung Integration: Politische Partizipation für Menschen mit Migrationsbiografie.
Kostenlose digitale Exkursionen: Einblicke in die Praxis und Kontakte zu Unternehmen, organisiert vom studentischen „frühstarter“-Team.
Workshops and lectures at the Entrepreneurship Hub of the Technische Universität Braunschweig and the Ostfalia University of Applied Sciences

Beratung und Kontakt

M.A. Cora Heymann
Adresse
Callinstraße 14
30167 Hannover
Gebäude
Raum
111
M.A. Cora Heymann
Adresse
Callinstraße 14
30167 Hannover
Gebäude
Raum
111