Die Welt um uns herum zu einem besseren Ort machen, eigene Projekte realisieren und neue Leute kennenlernen: Darum geht es bei "Projects for Future" an der LUH. Hier kannst du gemeinsam mit anderen Studierenden ein soziales, ökologisches, technisches oder ökonomisches Projekt für mehr Nachhaltigkeit realisieren.
Wir unterstützen dich dabei mit konkreten Tipps zur Umsetzung – von der Ideenfindung über das Projektmanagement bis zur Umsetzung. Mach mit und mach den Unterschied!
Projects for Future wird von der ZQS/Schlüsselkompetenzen in Kooperation mit dem Green Office der LUH angeboten.
Jetzt mitmachen
Warum solltest du mitmachen?
-
wertvolle praktische Erfahrungen in der Projektarbeit
-
Wissen zu den Themen Projektmanagement und Nachhaltigkeit
-
Leistungspunkte im Bereich Schlüsselkompetenzen
-
Bescheinigung über besonderes Engagement
-
Beiträge, den Campus, die Stadt oder Region zu einem besseren Ort zu machen
Wie funktioniert’s?
-
Du meldest dich bei uns – mit oder ohne Projektidee, ob allein oder als Gruppe
-
Wir beraten dich, wie das konkrete Projekt entwickelt und umgesetzt werden kann
-
Wir begleiten dich mit Input und Coaching zum Projektmanagement
-
Auf Wunsch vernetzen wir dich mit anderen Studierenden und externen Akteur*innen, damit ihr gemeinsam die Idee umsetzen könnt
-
Wir machen dein Engagement sichtbar
Wer kann mitmachen?
Alle Studierenden der LUH, die Lust auf Projektarbeit haben, Kenntnisse im Projektmanagement praktisch erwerben und sich für mehr Nachhaltigkeit engagieren wollen.
Eine Anmeldung für Einzelpersonen oder Gruppen ist jederzeit möglich, es gibt keine festen Anmeldezeiträume.
-
Umfang und Leistungspunkte
Die Projektlaufzeit sollte auf 6 Monate begrenzt sein. Ihr entscheidet selbst, wieviel Arbeit ihr in diesem Zeitraum investieren könnt. Eure Projektidee (die wir zusammen entwickeln können) muss zum Zeitumfang, den ihr investieren könnt, passen.
Abhängig von der investierten Arbeitszeit sowie der Teilnahme an bestimmten Workshops und Beratungen können 2, 4 oder 6 Leistungspunkte erworben werden. Darüber hinaus gibt es Online-Materialien zur individuellen Vor- und Nachbereitung zu den Themen Projektmanagement und Nachhaltigkeit.
Support für dein Projekt
Wir unterstützen dich bei der Umsetzung deines Projekts – mit persönlichen Tipps und Coaching ebenso wie mit praxisnahen Workshops zu Projektmanagement und Teamarbeit.
Tipps & Coaching
Workshops
Die Workshops (jeweils freitags, 10–16 Uhr) können nur bei einer Teilnahme sowie zur Begleitung der Projektarbeit genutzt werden. Welche Workshops zu deinem Vorhaben und dem geplanten Umfang am besten passen, klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch, wenn du an Bord bist. Hier findest du schon einmal die Themen und Termine.
Worum es gehen kann
Ob Ökologie, Bildung, soziale Gerechtigkeit, Technologie oder Ökonomie – ob Re- oder Upcycling, Tauschbörsen oder Info-Formate: Vieles ist möglich! Die Projektideen sollten sich an den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung der UN, den Sustainable Development Goals (SDG), orientieren.
Beratung & Kontakt
Du hast Fragen, bist unsicher, wie eine Projektidee aussehen könnte oder brauchst Tipps für die Umsetzung? Sprich uns gerne an.


30167 Hannover


In Kooperation mit dem Green Office der LUH


