Über die Lernraumkarte sind alle Standorte der an der Leibniz Universität Hannover zur Verfügung stehenden Lernräume zu finden. Dabei können über Filter Räume mit bestimmter Ausstattung oder bestimmten Eigenschaften (z. B. Räume mit Beamer, buchbare Räume, etc.) gesucht werden. Zu allen Räumen sind außerdem Fotos und weitere Details wie beispielsweise Öffnungszeiten und Zugangsbeschränkungen hinterlegt.
TIPPS UND FUNKTIONEN
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Warum kann nicht nach der Zugangsberechtigung gefiltert werden?
Die Leibniz Universität Hannover hat circa 170 Studiengänge. Eine Filterung nach Zugangsberechtigungen für alle möglichen Studiengänge ist zu unübersichtlich und verlangsamt zudem die Performance der Karte. Daher war ein Filter nach den Raumzugangsberechtigungen nicht sinnvoll umsetzbar.
-
Warum stimmen die Öffnungszeiten nicht?
Es war uns leider nicht möglich, eine Auflistung über alle Öffnungszeiten aller Gebäude der Universität zu bekommen. Wenn Ihnen falsche Öffnungszeiten auffallen und Ihnen die richtigen Zeiten bekannt sind, dann freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen: lernraum@zqs.uni-hannover.de
-
Warum stimmen die Daten nicht?
Die Daten der Räume werden einmal pro Semester kontrolliert. Veränderungen in den Räumen können daher nicht immer sofort registriert werden. Sollten Ihnen Fehler auffallen, schreiben Sie uns: lernraum@zqs.uni-hannover.de
-
Ich habe einen Fehler gefunden - wo kann ich das melden?
Trotz größter Sorgfalt können wir nicht jederzeit für die Richtigkeit der Daten garantieren. Sollten Daten fehlerhaft sein, schreiben Sie uns: lernraum@zqs.uni-hannover.de
Wir werden uns dann bemühen, die Fehler so schnell wie möglich zu korrigieren.
-
Woher kommen die Daten?
Der Lernraumkarte liegt eine Datenbank zugrunde, die in Zusammenarbeit mit dem Dezernat 3 (Gebäudemanagement) der Leibniz Universität und dem LUIS erstellt worden ist und von der Lernraumkoordination gepflegt wird. Einmal pro Semester prüfen studentische Hilfskräfte auf dem Campus, ob die Lernräume, die in der Datenbank stehen, tatsächlich noch Lernräume sind und ob die Ausstattungsmerkmale stimmen. Die Datenbank wird daraufhin aktualisiert, anschließend werden die Daten neu in die Karte geladen.
-
Wie ist die Karte entstanden?
Ein Prototyp der Lernraumkarte wurde in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet für Software Engineering im Rahmen eines studentischen Softwareprojekts im Wintersemester 2016/17 erstellt. Dieser Prototyp wurde mit Unterstützung des LUIS weiterentwickelt und steht nun als Testversion zur Verfügung.
Feedback
Eine Aktualisierung der Inhalte erfolgt jedes Semester. Sollten Sie dennoch Fehler bemerken oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns gerne! Die Lernraumkoordination freut sich über Feedback: lernraum@zqs.uni-hannover.de
Lernraummelder - Von Studierenden für Studierende
-
Entdecken, prüfen, schaffen: Wie entsteht der neue Lernraum?
Sie melden uns einen möglichen Raum an lernraum@zqs.uni-hannover.de
Wir prüfen gemeinsam mit der entsprechenden Fakultät oder Einrichtung, ob er geeignet ist und zur Verfügung gestellt werden kann.
Wenn ja, unterstützen wir Sie bei den Finanzierungsmöglichkeiten und begleiten Ihre Einrichtungsideen bis zur möglichen Fertigstellung des neuen Lernraums.
KONTAKT


30167 Hannover

