Direkt zum Forum in Stud.IP
Die MELT-Community ist ein virtueller Treffpunkt für Studierende innerhalb von Stud.IP, um gemeinsam das Studieren und Lernen mit Hilfe digitaler Medien zu verbessern. Dort befinden sich zum einen Informationen über Apps, Tools und ihre Einsatzmöglichkeiten im Studium. Zum anderen können dort eigene Erfahrungen, Vorschläge und Tipps ausgetauscht werden. Außerdem werden Hinweise zu Schulungen, Services, Toolsteckbriefen und weiteren Angeboten rund um digitale Medien an der Leibniz Universität Hannover (LUH) gesammelt.
Eine Anmeldung bei der MELT-Community lohnt sich! Erfahren Sie, welche Tools und Medien beim Lernen und Organisieren im Studium hilfreich sind: Erfahrungen mit…
- Tools & Co
- Schulungen und Beratung
- Lernen mit digitalen Medien
MELT im Studium – Die Angebote
-
Informationen und Erfahrungsaustausch
Zu wissen, welche Tools von den Studierenden im Studienalltag genutzt werden, ist nur ein Teil von MELT. Wir möchten den Studierenden darüber hinaus auch auf direktem Weg helfen, sich aktiv an der Verbesserung der Mediennutzung im Studium zu beteiligen und Licht in eine manchmal unübersichtliche Medienlandschaft zu bringen. Zu diesem Zweck wurde eine Arbeitsgruppe in Stud.IP erstellt, die MELT-Community, welche ab Juni 2016 für alle Angehörigen der LUH geöffnet ist. Hierin finden sich folgende Angebote:
- Möglichkeit zur gezielten Recherche nach digitalen Tools und Services rund um das Studium, die an der LUH angeboten werden
- Informationen zu Kursangeboten an der LUH
- Beschreibung hilfreicher Tools und Services, die kostenlos verfügbar sind, recherchierbar nach den verschiedenen Anforderungen im Studium (z. B. Gruppenarbeit, Auswendig lernen, etc.)
- Austausch zum Studium mit digitalen Medien an der LUH
Um die Inhalte der Gruppe in Zukunft weiter ausbauen und spannende, relevante Fragen diskutieren zu können, brauchen wir die tatkräftige Unterstützung von den Studierenden. Unser Ziel ist es, eine Community zu schaffen, in der sich Studierende über Erfahrungen mit Tools austauschen, sich über ein Forum gegenseitig bei Problemen helfen und neue nützliche Tools vorstellen. So kann die Gruppe wachsen und hoffentlich vielen Studierenden helfen, leichter durchs Studium zu kommen.
-
Elemente der MELT Community
Wiki
Der für die Community geschaffene virtuelle Raum verfügt über ein Wiki, das zum einen Angebote verschiedener universitärer Institutionen zum Studium mit digitalen Medien darstellt. Durch die Auflistung der Angebote nach Institutionen sowie Thematik ist eine gezielte Recherche möglich. Zum anderen werden online überwiegend kostenlos verfügbare Tools in Steckbriefform vorgestellt, die für das Studium auf verschiedene Art und Weise nützlich sein können. In Zukunft soll die Liste der Tools durch Vorschläge von Studierenden erweitert und zu einer umfassenden Sammlung ausgebaut werden, welche an die Bedürfnisse der Studierenden angepasst ist.
Zudem existiert noch die Rubrik des „Thema des Monats“. Hier setzen sich die studentischen Mitarbeitenden von MELT detailliert mit einem Thema aus dem Themenkomplex „Digitale Medien im Studium“ auseinander.
Forum
Das Forum, der ebenfalls in dem für die Community geschaffenen Raum verfügbar ist, stellt neben dem Wiki das zweite zentrale Element der MELT-Community dar. Hier können Studierende Fragen posten, die die Nutzung digitaler Medien im Studium betreffen, diese mit anderen Studierenden diskutieren und Lösungen entwickeln. Darüber hinaus können Erfahrungen zu einzelnen Tools oder Kursangeboten ausgetauscht werden. Studierende können sich gegenseitig bei Problemen helfen und neue nützliche Tools vorstellen. Vorschläge für die Inhalte des Wikis können hier ebenfalls gepostet werden.
Mit dem Aufbau der MELT-Community soll Studierenden ein Raum gegeben werden, in dem sie sich gegenseitig unterstützen und Lösungen für Fragen oder Probleme rund um die sinnvolle Nutzung digitaler Medien im Studium entwickeln können. Die Spezialisierung auf Angebote der Leibniz Universität bzw. auf die Bedürfnisse ihrer Studierenden ist dabei die Besonderheit dieser Community. -
Das Konzept von MELT
Eine Studierenden-Community in Stud.IP zur Sammlung und Bereitstellung von Informationen rund um digitale Medien im Studium an der Leibniz Universität und zum Erfahrungsaustausch über ihre Nutzung wurde aufgebaut. Darüber hinaus soll die Entwicklung und Bereitstellung von Unterstützungsangeboten und Materialien durch MELT, aber auch von Studierenden für Studierende hierüber gefördert werden. Durch bessere Kenntnisse und den Austausch zum Thema digitale Medien sollen Hindernisse bei ihrer Benutzung reduziert werden.
Die Rückmeldung der Studierenden hat maßgeblich Einfluss auf die weitere Entwicklung der Angebotsbestandteile. Am Ende des Projekts entsteht ein detaillierteres Bild über Lehren und Lernen mit digitalen Medien an der Leibniz Universität Hannover dass der ZQS/elsa die Entwicklung und Optimierung passgenauer Beratungs- und Unterstützungsangebote erlaubt.
-
Zentrale Fragestellungen
Wir möchten mehr darüber erfahren, welche Stolpersteine den Lehrenden und Studierenden an der Leibniz Universität in der Interaktion und im Umgang mit digitalen Medien im Weg liegen. MELT wurde im Team Mediendidaktik der ZQS/elsa gegründet, um genau dieser, bislang in der mediendidaktischen Beratung noch zu wenig repräsentierten Perspektive, einen Raum zu geben.
Dabei geht es einerseits um die Frage, wie genau aktuell digitale Medien in der Lehre eingesetzt werden. Andererseits nehmen wir als Mediendidaktikerinnen und Mediendidaktiker den “shift from teaching to learning” ernst und beleuchten auch die Medienkompetenz und Lernstrategien der Studierenden. Auf welchem Kompetenzniveau bewegen sich demnach Lehrende und Studierende? Und wie passt dies zusammen?
Kontakt
30167 Hannover