Innovation plus

Innovative Lehr- und Lernkonzepte


Über die Förderlinie

Mit der Förderlinie Innovation plus unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft und Kultur (MWK) Lehrende bei der Entwicklung innovativer Lehr-/Lernkonzepte zur Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre. In der aktuellen Förderrunde für die Jahre 2022/2023 hat das Ministerium zwei Projekte an der Leibniz Universität Hannover bewilligt. Ziel der Projekte ist es, Lehrmodule oder auch Elemente von Lehrmodulen weiterzuentwickeln, um Studierende in ihrem Lernprozess zu unterstützen.


Projektbeteiligungen an der LUH

Die ZQS/elsa ist mit ihrer mediendidaktischen Expertise an folgenden Projekten der Naturwissenschaftlichen Fakultät der LUH beteiligt:

  • Landschaften digital erlebbar machen

    Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physische Geographie und Landschaftsökologie, Studiengang Bachelor Geographie

    Projektziel: Studienanfänger*innen sollen digitale, raumbezogene Lerninhalte zur Vor- und Nachbereitung von Exkursionen zur Verfügung gestellt werden. Die Lerninhalte in Form von virtuellen Rundgängen und interaktiven Karten werden in das Lernmanagementsystem ILIAS implementiert. Studierende können ihr Wissen mithilfe von Tests überprüfen und selbstgesteuert erweitern.

    Fördervolumen: 50.000 Euro

    Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2023

    Projektverantwortliche: Dr. Bastian Steinhoff-Knopp, Dr. Jens Groß

  • Introduction to the julia programming language and open source development

    Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biostatistik

    Projektziel: In diesem Modul werden Studierende mit Fachkenntnissen zunächst unter Beteiligung der ZQS/Schlüsselkompetenzen zu Teamanleitenden ausgebildet, um anschließend Mitstudierende ohne Vorkenntnisse anzuleiten und in die Programmiersprache julia einzuführen. Ziel ist es, Studierende durch die Arbeit an realen Software-Projekten in die Open-Source- und Open-Science-Praxis einzuführen.

    Fördervolumen: 29.000 Euro

    Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2023

    Projektverantwortliche: Prof. Dr. Sophia Rudorf, Simon Christ


Kontakt

Team Mediendidaktik
Adresse
Im Moore 17 c
30167 Hannover
Team Mediendidaktik
Adresse
Im Moore 17 c
30167 Hannover