Arbeiten in Deutschland nach dem Studium – Tipps und Informationen für internationale Studierende
Termin:
- Donnerstag, 22. Juni 2023 | 14.00–15.30 Uhr
Sprache/Format:
Die Veranstaltung der Kooperationsstelle Hochschulen & Gewerkschaften in Kooperation mit dem Career Service der ZQS/Schlüsselkomptenzen findet in deutscher Sprache sowie in Präsenz statt (Raum A320, Hauptgebäude).
Inhalt:
Bewerbungen, Jobperspektiven, Verdienstmöglichkeiten: Allen Studierenden stellen sich die Frage, wie es nach dem Abschluss weiter geht. Beim Übergang vom Studium in den Beruf müssen internationale Studierende einiges beachten. In der Veranstaltung informieren wir über Beratungsangebote und folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Aufenthaltsrecht
- Sozialversicherung
- Arbeitsrecht
- Einstiegsentgelte und Tarifverträge
- Ansprechpartner*innen und Hilfe bei Problemen
Der Vortrag richtet sich insbesondere an internationale Studierende, die mit einer „Aufenthaltserlaubnis nach § 16 AufenthG zum Zwecke des Studiums“ an der Hochschule eingeschrieben sind. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos.
Leistungspunkte:
Für diese Veranstaltung können keine Leistungspunkte angerechnet werden.
Anmeldung
- Ohne Anmeldung, kommen Sie einfach vorbei.
Passend zum Thema
- Podcast "Schlüsselmomente"
Tipps fürs Studium und den Einstieg in die Arbeitswelt – jetzt hören und abonnieren (auf Spotify, Deezer und Apple Podcasts oder unserer Website) - Broschüre "Starthilfe Bewerben" / Broschure "Application Support"
Tipps rund um den Bewerbungsprozess – von den Unterlagen über Vorstellungsgespräche bis zu beruflichen Online-Netzwerken / Tips on written applications, job interviews and professional online networks
Termin
22. Jun. 2023Ort
Hauptgebäude / Main BuildingGeb.: 1101
Raum: Raum/Room A320
Welfengarten 1
30167 Hannover