SchlüsselkompetenzenSeminare und WorkshopsSeminare mit Leistungspunkten
15032: Projektmanagement – Projekte erfolgreich planen, steuern und abschließen
09 Sep
09. Sep. 2023
Präsenz-Seminar

15032: Projektmanagement – Projekte erfolgreich planen, steuern und abschließen

Project management


Lehrperson:
Dr.-Ing. Gurgen Harutyunyan, Managing Director RFS GmbH

Termine*:

  • Samstag, 09. September 2023 | 09.00–17.00 Uhr
  • Samstag, 16. September 2023 | 09.00–17.00 Uhr
  • Samstag, 23. September 2023 | 09.00–17.00 Uhr

* pünktlich zur vollen Stunde

Sprache/Format:
Das Seminar findet in deutscher Sprache sowie in Präsenz statt. Den Raum finden Sie innerhalb der Stud.IP-Veranstaltung.
 

Inhalt:
Professionelles Projektmanagement ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Wichtig dabei ist die Erfahrung, wie Projekte zu planen sind, wie die Arbeit in Projekten zu koordinieren ist, wie der Projektfortschritt kontrolliert wird, wie mit kulturellen Unterschieden und Konflikten im Team umzugehen ist, wie Kommunikation und Information im Projekt funktioniert, wie Termine, Kosten und Leistungen zu steuern sind.

Im Seminar werden verschiedene Themengebiete zum Projektmanagement so zusammengefasst, dass die Teilnehmenden diese anwendungsreif erlernen bzw. vorhandenes Wissen vertiefen können. Die Teilnehmenden lernen und trainieren alles, was notwendig ist, um in Projekten effizient zu arbeiten sowie Projekte zu planen und zu steuern. Um die Nähe zum Berufsleben zu sichern, erarbeiten die Teilnehmenden im Seminar ein Beispielprojekt.

Folgende Themen stehen im Fokus des Seminars:

  • Projektmanagement - technische Kompetenzen: Projekterfolg, Anforderungen und Ziele, Risiken und Chancen
  • Projektphasen, Projektstart, Ablauf und Termine, Teamarbeit, Kommunikation, Projektabschluss
  • Verhaltenskompetenzen: Motivation, Kreativität, Effizienz, Konflikte und Krisen, Ethik
  • Praxisbeispiele aus der Industrie
     

Lernziele:

  • Aneignung vom reflektierten Verständnis des Projektmanagements sowie einer soliden Wissensbasis
  • Die Teilnehmenden werden, durch die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse an einem Beispielprojekt, befähigt die Rolle der Projektleitung methodisch und sozial auszufüllen

Methodisch werden die Teilnehmenden vom Start des Projekts bis zum Projektabschluss chronologisch durch alle Projektphasen geführt. Sie klären und verfassen Ziele, analysieren das Projektumfeld, stellen das Team auf, planen Abläufe, Termine, Ressourcen und Kosten, setzen sich mit Konflikten und gruppendynamischen Prozessen auseinander u. v. m.

Im Seminar lernen die Teilnehmenden mit Hilfe von Trainervorträgen, Übungen, Diskussionen, Rollenspielen und dem Feedback der anderen Teilnehmenden.
 

Studienleistungen:
Regelmäßige aktive Teilnahme, Beteiligung an praktischen Übungen und Rollenspielen, Reflexion von praktischen Übungen, Präsentation von Arbeitsergebnissen, Erledigung von möglichen Aufgaben zwischen den Blockterminen.

Anmeldung:

Barrierefreiheit:
Sollten Sie Fragen zur Barrierefreiheit dieses Seminars haben, kontaktieren Sie uns bitte (seminare@zqs.uni-hannover.de), sobald Sie einen Platz für dieses Seminar bekommen haben.

Leistungspunkte:
2 Leistungspunkte

Anrechnung:
Für Bachelor- und Master-Studiengänge der Leibniz Universität Hannover

Genaue Informationen zu Anrechnungsmöglichkeiten für Ihren Studiengang unter
zqs.uni-hannover.de/de/sk/leistungspunkte/anrechnung-studium

Termin

09. Sep. 2023

Ort

Präsenz, Raumangabe in Stud.IP