17 Aug
17. Aug. 2023
Online-Seminar

15019: Teamarbeit erfolgreich mitgestalten

Organizing teamwork successfully


Lehrperson:
Jens Behrend, Trainer, Mediator und Coach/Commercial Manager

Termine*:

  • Donnerstag, 17. August 2023 | 09.00–17.00 Uhr
  • Freitag, 18. August 2023 | 09.00–17.00 Uhr
  • Samstag, 19. August 2023 | 09.00–17.00 Uhr

* pünktlich zur vollen Stunde

Sprache/Format:
Das Seminar findet in deutscher Sprache sowie online über BigBlueButton in Stud.IP statt.
 

Inhalt:
Im Studium und Beruf arbeiten wir häufig nicht allein, sondern in Teams. Nicht nur die fachliche Leistung ist hierbei entscheidend, sondern auch eine sehr gute Kooperations- und Konfliktlösungsfähigkeit. Jedes Teammitglied bringt individuelle Erfahrungen und Kompetenzen mit – sie müssen nur erkannt und effektiv innerhalb des Teams eingesetzt werden. In diesem Workshop lernen Sie, wie Teams funktionieren und mit welchen Methoden Sie die Teamarbeit erfolgreich mitgestalten können.

  • Die Voraussetzungen erfolgreicher Teamarbeit
  • Von der Gruppe zum Team: Phasen, Aufgaben und Maßnahmen der Teamentwicklung
  • Die eigene Rolle und Position im Team
  • Moderation und Leitung in Teams
  • Zielbildung innerhalb des Teams und Strategieentwicklung
  • Kommunikation und Kooperation innerhalb des Teams: Aktives Zuhören / Fragetechniken
  • Kreative Methoden für die gemeinsame Ideenfindung
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten innerhalb des Teams
  • Die Gestaltung von Feedbackregeln
     

Lernziele:
In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Teamarbeit kennen. Darüber hinaus erlernen Sie Methoden zur kreativen Ideenfindung und zum konstruktiven Umgang mit Konflikten innerhalb des Teams. Dieses praxisorientierte Training wird Ihnen helfen, maßgeblich zum Erfolg Ihres Teams beizutragen.
 

Studienleistungen:
Regelmäßige aktive Teilnahme und eigenständiges Ausprobieren praktischer Übungen, Reflexion der Seminarinhalte, Präsentation von Arbeitsergebnissen, Erledigung von möglichen Aufgaben, selbstständiges Erarbeiten von Inhalten und Materialien (auch zwischen den Terminen).

Anmeldung:

Barrierefreiheit:
Sollten Sie Fragen zur Barrierefreiheit dieses Seminars haben, kontaktieren Sie uns bitte (seminare@zqs.uni-hannover.de), sobald Sie einen Platz für dieses Seminar bekommen haben.

Leistungspunkte:
2 Leistungspunkte
 

Anrechnung:

Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Leibniz Universität Hannover

Genaue Informationen zu Anrechnungsmöglichkeiten für Ihren Studiengang unter
zqs.uni-hannover.de/de/sk/leistungspunkte/anrechnung-studium

Fächerübergreifender Bachelor
Anrechnungsmöglichkeit für den Bereich B der Schlüsselkompetenzen im schulischen Schwerpunkt

Bachelor Technical Education
Anrechnungsmöglichkeit für den Bereich C der Schlüsselkompetenzen

Termin

17. Aug. 2023

Ort

Online, BigBlueButton in Stud.IP