Termin-Sprechstunde auf dem Conti-Campus
Tipps zu Bewerbung und Berufseinstieg von Beraterin Sonja Riedel
Ein klares berufliches Ziel, Praxiserfahrungen, Kontakte in die Arbeitswelt und ein überzeugendes Auftreten im Bewerbungsprozess sind entscheidende Faktoren für einen gelungenen Berufseinstieg. Der Career Service unterstützt Studierende aller Fachrichtungen auf ihrem persönlichen Weg vom Studium über das Praktikum in den Beruf.
Wir unterstützen u. a. bei diesen Themen:
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne persönlich – ob vor Ort, telefonisch oder per Video-Call. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist dies jedoch nur mit einem Termin möglich, den Sie per E-Mail oder Stud.IP mit uns vereinbaren können. Auch geben wir Tipps per E-Mail. Offene Sprechstunden auf dem Campus finden zur Zeit nicht statt.
Termin-Sprechstunde auf dem Conti-Campus
Tipps zu Bewerbung und Berufseinstieg von Beraterin Sonja Riedel
Virtuelle Peer-Beratung / Offene Sprechstunde
Tipps zu Bewerbungsunterlagen von studentischer Beraterin
* Die Sprechstunde wird über das Tool "WebEx Meetings" durchgeführt, das an der LUH vom LUIS betreut wird. Sollten Sie zunächst in der Lobby warten müssen, ist der Raum gerade belegt und Sie werden zugelassen, sobald der Raum frei ist.
Das Tool WebEx soll als Hilfsmittel der Lehre, Forschung und Verwaltung dienen. Nachfolgend möchten wir Ihnen Informationen zu der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von WebEx bereitstellen.
Verantwortlicher und Kontaktdaten
Leibniz Universität Hannover
Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (ZQS)
- Leitung ZQS -
Callinstraße 14
30167 Hannover
Tel.: +49 511 762 5898
E-Mail: datenschutz@zqs.uni-hannover.de
Datenschutzbeauftragter
Leibniz Universität Hannover
- Datenschutzbeauftragter (DS) -
Welfengarten 1
30167 Hannover
Tel.: +49 511 762 8132
Fax: +49 511 762 8258
E-Mail: datenschutz@uni-hannover.de
Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden
a) Nutzung von Webex ohne Aufzeichnungsfunktion Für die Nutzung von WebEx ist die Verarbeitung folgender personenbezogener Daten zwingend erforderlich:
Wenn Sie Ihre Kamera und/oder Mikrofon aktivieren oder den Chat verwenden, werden zusätzlich folgende Daten verarbeitet:
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer oben genannten personenbezogenen Daten dient dazu, Ihnen WebEx als Tool für die Durchführung von Video-Konferenzen, Online-Meetings und Online-Veranstaltungen für die Lehre, Forschung und Verwaltung zur Verfügung stellen zu können und die genannten Formate über WebEx abwickeln zu können.
Übermittlung von Daten an Dritte
Speicherdauer
Accountinformationen von bei Webex registrierten Personen werden bei Webex generell so lange gespeichert, wie der betreffende Account aktiv ist. Metadaten zu einzelnen Meetings werden für den Zeitraum von 20 Tagen nach dem betreffendem Meeting gespeichert.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten (entsprechend Art. 15 bis 21 DSGVO):
Recht auf Widerspruch
Zudem haben Sie das Recht der Datenverarbeitung jederzeit zu widersprechen. Wir werden Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten, außer es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht
Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtsvorschriften verstößt:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen
Prinzenstr. 5
30159 Hannover
Tel. +49 511 120 4500
Fax +49 511 120 4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de