"Lehre am Mittag" ist ein Austausch- und Vernetzungsformat für Lehrende an der Leibniz Universität Hannover. Die einstündigen Freitagstermine thematisieren jeweils einen spezifischen Aspekt der (Online-)Lehre, z. B. den Einsatz von interessanten Veranstaltungskonzepten, Methoden, Medien oder Formaten.
Nach einer kurzen Einordnung des Themas geben Lehrende in einem ca. 20-minütigen Input einen Einblick in ihre Praxis. Im anschließenden Diskurs besteht die Möglichkeit, sich zu eigenen Erfahrungen, Fragen sowie möglichen neuen Ideen auszutauschen.
Lehre am Mittag wird von der ZQS sowie dem Sachgebiet Personalentwicklung der LUH angeboten.
THEMEN UND TERMINE
Wintersemester 2020/21
jeweils freitags von 12.00-13.00 Uhr
11. September 2020
Online-Lehre im Sommersemester 2020: Erfahrungen und Herausforderungen
Florian Leydecker, Rüdiger Rhein und Katja Politt; Moderation Doris Meißner02. Oktober 2020
Physikdidaktik: energie.TRANSFER – Digitale Unterrichtseinheiten zum Basiskonzept Energie
Tatjana Steinmann; Moderation Doris Meißner06. November 2020
"Digitale Lernlandschaft: Inklusive Bildung" – wie über 1.000 Studierende verschiedener Fachdisziplinen zusammen studieren, ohne sich zu verirren
Sylvia Feil, Maximilian Tietz; Moderation Sylvia Feil04. Dezember 2020
MELT - studentische Selbstorganisation mit digitalen Medien
Katharina Stimmig, Jana Panke u. a.; Moderation Sylvia Feil15. Januar 2021
Barrierefreie Lehr-/Lernmaterialien (Dokumente in WORD oder PowerPoint) erstellen
Isabel Sievers, Julia Loose; Moderation Jens Krey05. Februar 2021
Förderung von selbstgesteuertem Lernen durch digitale Studienassistenten
Rüdiger Rhein, Funda Seyfeli; Moderation Rüdiger Rhein05. März 2021
Tutorienprogramm im Blended Learning Format und im Verbund mit der MHH, TiHo, LUH
Nathalie Afghani-Small, Gerald Stiller; Moderation Sabine Müller
THEMEN UND TERMINE
Sommersemester 2021
jeweils freitags von 12.00-13.00 Uhr
16. April 2021
Studierendenbeteiligung in der synchronen Online-Lehre fördern und Frustration vermeiden
Birgit Wittenberg (HAWK); Moderation: Doris Meißner (ZQS/elsa)07. Mai 2021
OER-Portal Niedersachsen
Bodo Steffen (ZQS/elsa); Moderation: Sylvia Feil (ZQS/elsa)04. Juni 2021
Kriterien guter Erklärvideos
Dennis Zehler (IDN); Moderation: Sylvia Feil (ZQS/elsa)02. Juli 2021
Peers - Wie für gelungene Lehre einsetzen?
Margit Pfeifer, David Kreitz, Angela Zeilinger, Sabine Lucia Müller u. a. (ZQS/Schlüsselkompetenzen)10. September 2021
Innovative Lehr-/Lernszenarien in der Lehrerbildung - die interdisziplinäre Entstehung einer Plattform im Rahmen des Projektes Leibniz works 4.0
N.N. (Institute); Max Tietz, Jan Eger (ZQS/elsa); Moderation: Doris Meißner (ZQS/elsa)08. Oktober 2021
Studentische Perspektiven in innovativen Lehrveranstaltungen
Rüdiger Rhein, Tanja Kruse (ZQS/Qualitätssicherung, Kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung)
ANMELDUNG UND TEILNAHME
"Lehre am Mittag" findet erstmals im virtuellen Raum "Lehre am Mittag - online" in BigBlueButton statt, den Sie unter dem Reiter "Meeting" in der Stud.IP-Veranstaltung "Lehren an der Leibniz Universität Hannover" finden.
Damit wir die Veranstaltungen besser planen können, bitten wir Sie, sich für jeden Termin über die oben genannte Stud.IP-Veranstaltung anzumelden. Hier tragen Sie sich dann innerhalb dieser Veranstaltung in der Gruppe für den jeweiligen Termin ein.
Gerne können Sie sich auch mit einem eigenen Thema einbringen. Hinterlegen Sie Ihre Themenwünsche im Wiki des Kurses in Stud.IP oder schicken sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns sehr über Ihre Ideen.
KONTAKT
30159 Hannover
30159 Hannover